
Die Schüler:innen-Projekte vom Bundesfinale 2022
22 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen aus ganz Deutschland haben am 21. und 22. Juni 2022 Projekte zur Herausforderung „Was kannst du konkret tun,
22 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen aus ganz Deutschland haben am 21. und 22. Juni 2022 Projekte zur Herausforderung „Was kannst du konkret tun,
Mit 30 Schüler:innen der Katholischen Schule St. Marien Neukölln haben wir am 01.12.2021 ein unvergessliches Camp im PalaisPopulaire erlebt. Der Workshop war in diesem Jahr
Eines vorweg: Aus zwei Tagen Baut Eure Zukunft Bundesfinale 2021 wurden plötzlich ganze fünf Tage. Erfahrt hier, wie es dazu kam, welche grandiosen Ideen die
Auch in diesem Jahr findet das Bundesfinale wieder hybrid statt. Die Schüler:innen-Teams sind mit ihren Mentor:innen und Design Thinking Trainer:innen an ihrer eigenen Schule bundesweit
Während eines Workshops unserer Leuchtturmschulen haben wir uns die Stufenleiterin Jg. 8-10 der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim, Yvonne Schweppe, für ein Zoom-Interview beiseitegenommen und gefragt: Was ist
Das Bundesfinale rückt näher und bei den Finalist:innenteams steigt die Aufregung. Wir stellen euch hier unsere diesjährigen Finalist:innen von Süd nach Nord gesammelt vor. Wir
Viele sprechen von den Chancen, die in jeder Krise liegen. Und so zeichnen sich auch in der derzeitigen Situation neben all den Sorgen und Einschränkungen
Auf unseren Fortbildungen, bei Konferenzen und während der Challenge haben wir viele aufgeschlossene Lehrende und Lernende kennengelernt die keine Scheu vor neuen Methoden oder Lehrmitteln
„Wie weise von der Regierung, dass sie den Geschichtsunterricht schon vor fünfzehn Jahren abgeschafft und durch den Zukunftsunterricht ersetzt hat.“
So schreibt der Autor Marc-Uwe Kling